Tschüss Prof. Dr. Rüdiger Martienß,

mit großer Betroffenheit haben wir kurz nach dem Jahreswechsel die Nachricht erhalten, dass unser langjähriges Vorstandsmitglied und zuletzt Beisitzer Prof. Dr. Rüdiger Martienß am 31.12.2024 verstorben ist. Sein unerwarteter Tod hat uns alle sehr erschüttert.

Prof. Dr. Martienß war viele Jahre im Beirat unserer Bibliothek als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Schleswig-Holstein aktiv, bevor er 2011 in den Vorstand wechselte. Als er sich 2020 aus diesem Gremium zurückzog, blieb er uns dennoch als engagierter Beisitzer erhalten. In all diesen Funktionen hat er nicht nur Verantwortung übernommen, sondern sich mit viel Herzblut für die Belange und das Wachstum der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. eingesetzt.

Wer ihn kannte, schätzte besonders sein umfangreiches Wissen und seine Leidenschaft für die philatelistische Literatur. Er hat stets für unsere Bibliothek und ihre Angebote geworben – sei es in seinen Vereinen, im Arbeitskreis Schleswig-Holstein oder bei überregionalen philatelistischen Veranstaltungen. Sein unermüdliches Engagement und sein Ansporn, die philatelistische Forschung durch den Zugang zu Fachliteratur zu stärken, werden uns allen in bester Erinnerung bleiben.

Neben seiner Tätigkeit für unsere Bibliothek war Prof. Dr. Martienß in zahlreichen weiteren Funktionen aktiv und hat sich unter anderem als Vorsitzender verschiedener Vereine sowie als Jury-Mitglied bei Ausstellungen verdient gemacht. Mit ihm verlieren wir einen warmherzigen Menschen, klugen Ratgeber und eine treibende Kraft, die uns fehlen wird.

Die Seebestattung findet im engsten Familienkreis statt. Wir sprechen seiner Familie und allen Angehörigen unser tief empfundenes Mitgefühl aus.

Im Namen des Vorstandes der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V.

Dr. h.c. Michael Kubenz 

Vortrag von Martin Bechstedt am 16.1.2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Vortrag ein:

Martin BechstedtModerne Litauische Tagesstempel und ihre Erfassung in einer frei zugänglichen Datenbank

Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und wird gleichzeitig über ZOOM angeboten.

Der Vortrag kann beginnen: der Referent Herr Martin Bechstedt rechts im Bild und auf der Leinwand. Herr Bock und Herr Salm sind gespannt auf die Details.

Ein Chart aus dem Vortrag, sieben verschiedene Stempeltypen werden erklärt.

Der passende Literaturtipp: „Die Tagesstempel der unabhängigen Republik Litauen seit 1990“

Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.

Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Vielen Dank an den Referenten!

Eine wichtige Nachricht zur Förderung der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. finden Sie hier: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2024/12/vereinsfoerderung-fuer-die-philatelistische-bibliothek-hamburg-e-v/

Vereinsförderung für die Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V.

Der Vorstand der Bibliothek bitte alle Sammler, Philatelisten und Literatur-Freunde um Ihre Aufmerksamkeit für die nachfolgenden Seiten.

Ihre bisherige Unterstützung hat unsere Bibliothek zu einer der bedeutenden philatelistischen Fachbibliotheken gemacht. Dafür danken wir Ihnen herzlich.

Trotz sorgfältiger Haushaltsführung stehen wir vor finanziellen Herausforderungen. Die steigenden Kosten übersteigen unsere derzeitigen Mittel deutlich. Zwar ist die Finanzierung für 2025 gesichert, doch für die langfristige Erhaltung unserer wertvollen Sammlung und den weiteren Ausbau unseres Angebots benötigen wir zusätzliche Mittel. Wir bitten Sie daher um eine großzügige Förderung. Jeder Betrag hilft uns, die Bibliothek als zentraler Ort für Philatelisten zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Vorträge 2025 in der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V.

Heute laden wir Sie zu den neuen Vorträgen in 2025 ein. Bitte nutzen Sie dieses Angebot und schauen über den Tellerrand Ihrer eigenen Sammelgebiete hinaus.

Wir planen die Vorträge vor Ort in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und gleichzeitig über ZOOM. Wir bieten
damit allen Interessierten die Teilnahme in Hamburg oder am Ort der Wahl an.

Beginn der Vorträge jeweils 18.30 Uhr:

16. Januar 2025

Martin Bechstedt

Moderne Litauische Tagesstempel und ihre Erfassung in einer frei zugänglichen Datenbank

20. Februar 2025

Dr. Marc Kessler

Der Grafiker Leon Schnell im Kontext der Nachkriegs-Dauerserien Posthorn und Heuss

20. März 2025

Reinhard Küchler

Weiterverwendung von Briefmarken aus der portugiesischen Kolonialzeit in den unabhängigen Nachfolgestaaten

17. April 2025

Franz J. Günnewig

Korrespondenz nach Norwegen aus den Altdeutschen Staaten bis zum Postvertrag Norwegen-NDP, 1860 – 1868

Dienstag (!), 29. April 2025

Torsten Berndt

Darstellung der Geldentwertung Israels zwischen 1948 und Anfang der achtziger Jahre anhand von Internationalen Antwortscheinen

Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.

Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Einen herzlichen Dank an alle Referenten!

Eine wichtige Nachricht zur Förderung der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. finden Sie hier: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2024/12/vereinsfoerderung-fuer-die-philatelistische-bibliothek-hamburg-e-v/

Auf Wiedersehen Ingo Susemihl und vielen Dank für Ihr Engagement!

Nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit in der Bibliothek musste Herr Susemihl aus gesundheitlichen Gründen seine Arbeit als Bibliotheksleiter kurzfristig beenden. Wir danken Herr Susemihl herzlich für das langjährige Engagement, lange auch im Vorstand, für die vielen Arbeitsstunden und den unermüdlichen Einsatz für die philatelistische Bibliothek. 
Wir wünschen Herrn Susemihl alles Gute und viel Gesundheit!

Herzlichen Dank!

Herr Ingo Susemihl (links) wird von dem Vorsitzenden der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V., Herrn Dr. Michael Kubenz mit einem Präsent am 10. Dezember 2024 verabschiedet.

Stellvertretend für den Philatelistenverband-Norddeutschland ehrte Herr Dieter Stephan (Bildmitte) Herrn Susemihl für seine Verdienste in der Literatur und Philatelie mit der Ehrennadel in Gold, einer Urkunde und einer „Danke-Box“. Frau Susemihl hat ihren Mann jahrelang, auch auf Messen, begleitet und freut sich jetzt auf die gemeinsame Zeit.

Werberahmen für die Bibliothek stehen zur Verfügung!

Ein informativ gestalteter Bilderrahmen wirbt für die Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V.

Am 23. Oktober 2024 erfolgte eine Übergabe (v.r.n.l.) durch die Vorstandsmitglieder Herrn Dr. Kubenz und Herrn Piasecki an Herrn Petersen von der Auction Galleries Hamburg, Kleine Reichenstr. 1, 20457 Hamburg.

Das Auktionshaus unterstützt seit vielen Jahren die Bibliothek und beteiligt sich gern an dieser Werbeaktion, die insbesondere auf das Angebot der Bibliothek aufmerksam machen soll.

Möchten Sie in Ihrem Verein, bei Tauschtagen, Ausstellungen oder allgemeinen Treffen für die Philatelistische Biblibliothek Hamburg e.V. werben, stellen wir Ihnen gern weitere Rahmen zur Verfügung.

Bitte nehmen Sie gern Kontakt mit Herrn Piasecki per E-Mail piasecki@philatelistische-bibliothek.de auf.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Vortrag Hans-Henning Mücke am 21.11.24 in der Bibliothek:

Die Philatelistische Bibliothek Hamburg lädt Sie herzlich zu einem Vortrag ein:

Am Donnerstag, den 21. November 2024, 18.30 Uhr wird uns Herr Hans-Henning Mücke „Die britische Zensur im Bereich Hamburg von Mai 1945 bis 1955“ näherbringen!

Lieber Herr Mücke, vielen Dank für den Einblick in einen besonderen Zeitabschnitt unserer Geschichte.

Es folgt ein kleiner Einblick in die Präsentation vom 21. November 2024:

Für alle Interessierten bieten wir die Vorträge zeitgleich per Zoom an.

Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.

Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Jeweils um 18.30 Uhr starten die Vorträge in der Bibliothek. Kommen Sie gern etwas früher zum Recherchieren oder Klönen in die Basedowstr. 12 in Hamburg-Hammerbrook.

Vielen Dank an alle Referenten für ihre Bereitschaft in Hamburg zu präsentieren!

Viel Spaß!

Bibliothek öffnet am Sonnabend, den 9. November 2024

Am Sonnabend, dem 9. November 2024 öffnet die Bibliothek von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Während dieser Zeit kann in der Bibliothek gestöbert und Fundstücke aus dem Dublettenbestand käuflich erworben werden.

Auch werden einige Neuerwerbungen der Bibliothek vorgestellt, wie z.B. „Sowjetische Besatzungszone Thüringen: Die Briefmarken und Blockausgaben der Oberpostdirektion Erfurt 1945 – 1946 und ihre Abweichungen (Handbuch und Katalog – Postwertzeichen der SBZ Thüringen 1945-1946)“ von Herrn Bodo Ströh.

Wir freuen uns über Ihren Besuch und den Kauf von Doubletten aus unserem umfangreichen Doubletten-Bestand!