Seit 1995 findet am 24. Oktober deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ statt. Er wurde vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen. In diesem Jahr möchten auch wir mit einem Tag der offenen Tür auf unsere Rolle als Wissensspeicher, Informationsvermittler und kulturelle Einrichtung aufmerksam machen.
Tag der offenen Tür der Philatelistischen Bibliothek Hamburg
Zum „Tag der Bibliotheken“ am 24. Oktober lädt die Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V. zu Führungen durch ihre Räume ein.
Besucher können die Bestände besichtigen und sich über die Nutzung, weitere Angebote und den Trägerverein informieren.
Zu der Veranstaltung wird es einen Sonderstempel geben:
Sie finden uns, die Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V. in der
Heute laden wir Sie zur neuen Vortragssaison ein. Bitte nutzen Sie dieses Angebot und nehmen gern an den Vorträgen teil.
Wir planen die Vorträge vor Ort in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook UND gleichzeitig über ZOOM. Wir bieten
damit allen Interessierten die Teilnahme in Hamburg oder am Ort der Wahl an.
Beginn der Vorträge 18.30 Uhr:
Herr Georg D. Mehrtens, 21. September 2023
„Einige Anmerkungen zum Postverkehr zwischen Frankreich und Skandinavien bis 1873“. Dabei wird die bedeutende Position Hamburgs für den Transit
betrachtet
Herr Rainer von Scharpen, 19. Oktober 2023
„Löcher, die bereichern. Möglichkeiten und Grenzen eines Perfin-Exponats.“
Frau Carla Michel, 16. November 2023
„Das geheimnisvolle Oktogon – TAXE PERÇUE-Stempel der VR China“
Herr Ralph Ender, 18. Januar 2024
„Landpostverkraftung – Poststellen II 1928-1963“
Herr Matthias Hapke, 21. März 2024
„Die Freimarkenausgabe 5 Öre Oscar II von Schweden im Kupferdruck von 1891. Von der Einzel- bis zur Mehrfachfrankatur – vom lokalen Postverkehr zur Auslandsverwendung“
Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.
Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.
Ein weiterer Vortragstermin ist in Planung und wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Einen herzlichen Dank an die Referenten!
Stand: 26. Juli 2023
Die Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V. war dabei!
Wir sagen ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, die bei uns am Stand in Essen vorbeigeschaut haben. Viele Mitglieder (und zukünftige Mitglieder) der Bibliothek und Gäste aus vielen Gegenden dieser Welt haben sich am Stand der Bibliothek informiert, beraten lassen und klar, geklönt.
Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren der IBRA die eine wunderschöne Weltausstellung für viele, viele Besucherinnen und Besucher organisiert haben. Tolle Sammlungen waren zu sehen und ein breites Angebot rundete diese viertägige Veranstaltung ab. Essen war für einige Tage Hauptstadt der Philatelie. Und der Besuch sollte sich für alle Besucher und Aussteller gelohnt haben.
Der Literaturbereich war ein Genuss und hat Maßstäbe für alle folgenden Veranstaltungen gesetzt.
Vor dem Ansturm zu Beginn der Messe war alles vorbereitet.
Ein anderer Blickwinkel, die ersten Ausstellungsrahmen direkt neben dem Bibliotheksstand.
An allen vier Tagen war der Stand sehr gut besucht.
Besuch von Literaturfans bei der Philatelistischen Bibliothek Hamburg, v.l.n.r.: Holger Rudolf Evers (Verband Niedersächsischer Philatelistenvereine e.V.), Prof. Dr. Rüdiger Martienß (Philatelistenverband Norddeutschland e.V.), Prof. Dr. Erhard Mörschel (Verband der Philatelisten-Vereine von Hessen, Rhein-Main-Nahe e.V.), Dieter Stephan (HSV und Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V.), Oswald Janssen (Nordwestdeutscher Philatelistenverband Elbe-Weser-Ems e.V.), Martin Breuer (Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V.).
Im Ausstellungskatalog (S. 103) der IBRA hatten wir die Möglichkeit uns vorzustellen. Vielen Dank!
Die IBRA fand in Essen in den Messehallen 7 und 8 statt.
Der Stand der Philatelistischen Bibliothek war im Literaturbereich platziert https://ibra2023.de/programm/literaturbereich. Die Literaturfans fanden uns in Halle 7, gleich vor dem Aufgang zum Restaurant.
Ausschnitt aus dem Hallenplan Halle 7, der Literaturbereich auf der Karte unten rechts.
Am 16. März um 18.30 Uhr präsentiert Herr Holger Evers das Thema Die Postverbindungen zu und nach den Färöer ab dem 9.4.1940 – 1945 in der Philatelistischen Bibliothek Hamburg.
Wer möchte kann den Vortrag auch digital über ZOOM verfolgen. Sie erhalten den ZOOM-Link (Meeting-ID und Kenncode) kurz vor der Veranstaltung zugesendet, wenn Sie sich ab jetzt über E-Mail auskunft@philatelistische-bibliothek.de kostenlos anmelden.
Wir beenden damit das Vortragsprogramm in dieser Winterserie und freuen uns mit Ihnen auf die Weiterführung im Herbst 2023.
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 7. Februar 2023 in der Bibliothek in Hamburg, Basedowstr. 12 statt.
Neben den bekannten Themen einer Mitgliederversammlung standen Neuwahlen auf der Tagesordnung:
Dr. Michael Kubenz, Vorsitzender (2. v. r.) mit seinem Vorstandsteam (v. l.) Daniel Piasecki (stellv. Vorsitzender), Uli Salm (Schatzmeister) und Uwe Meinert (stellv. Vorsitzender)
Der Vorstand wird bei seiner Arbeit durch vier Beisitzer unterstützt: Sabine Schwanke, Prof. Dr. Rüdiger Marthienß, Gertraud Lange und Martin Breuer.
Auch die Wahl der Beiräte hat an diesem Abend stattgefunden. Wiedergewählt wurden:
Herr Stephan, Hamburger Verein für Briefmarkenkunde
Herr Uhlenberg
Alle Personen sind für drei Jahre von 2023 bis 2026 bestätigt.
Allen gewählten Mitgliedern ist eine glückliche Hand und viel Freude bei der Arbeit in der Philatelistischen Bibliothek zu wünschen.
Weitere Themen der Versammlung waren:
Zwei weitere Vorträge stehen am 16.2. und 16.3.2023 auf dem Programm, in der Bibliothek, vor Ort oder per ZOOM.
Auf den diesjährigen Messen in Essen (IBRA 25. bis 28. Mai 2023) und in Ulm (Internationale Briefmarken-Börse 26. bis 28. Oktober 2023) plant die Bibliothek ihre Teilnahme mit einem Stand.
Für die Mitarbeit in der Bibliothek werden Personen zur Unterstützung stundenweise und nach Absprache gesucht.
Am 16. Februar um 18.30 Uhr präsentiert Herr Eberhard Lautsch das Thema Hamburg und der Deutsche Zollverein von 1833 in der Philatelistischen Bibliothek Hamburg.
Wer möchte kann den Vortrag auch digital über ZOOM verfolgen. Sie erhalten den ZOOM Link (Meeting-ID und Kenncode) kurz vor der Veranstaltung zugesendet, wenn Sie sich
Heute laden wir Sie zum nächsten Vortrag ein. Am Donnerstag, den 19. Januar 2023 referiert Herr Prof. Dr. Erich Kirschneck über den Briefverkehr von GB nach Skandinavien mit dem Thames Packet über Hamburg und Altona 1837 bis 1853.
Beginn des Vortrages in der Bibliothek ist um 18.30 Uhr.
Wer möchte kann den Vortrag auch digital über ZOOM verfolgen. Sie erhalten den ZOOM Link (Meeting-ID und Kenncode) kurz vor der Veranstaltung zugesendet, wenn Sie sich jetzt über E-Mail auskunft@philatelistische-bibliothek.de kostenlos anmelden.
Bis dahin wünschen wir Ihnen angenehme und ruhige Feiertage und ein gesundes 2023. Und viel Freude mit Ihrem philatelistischen Hobby!
Heute laden wir Sie zum nächsten Vortrag ein. Am Donnerstag, den 17.11.2022 referiert Herr Michael Mallien überInternetmarken. Beginn des Vortrages in der Bibliothek ist um 18.30 Uhr. Frühzeitiges Erscheinen ist erwünscht und ergibt die Möglichkeit zum Klönen und Stöbern in der Bibliothek.
Wer möchte kann den Vortrag auch digital über ZOOM verfolgen. Sie erhalten den ZOOM Link (Meeting-ID und Kenncode) kurz vor der Veranstaltung zugesendet, wenn Sie sich jetzt über E-Mail auskunft@philatelistische-bibliothek.de kostenlos anmelden.
Die Philatelistische Bibliothek Hamburg war in Ulm dabei. Tolle Veranstaltung mit vielen Besucherinnen und Besuchern in freundlichen Messehallen!
Vielen Dank für Ihren Besuch und die vielen interessanten Gespräche an unserem Stand. Neue Kontakte sind entstanden, die wir in der Zukunft vertiefen können.
Wir habe die Besucherinnen und Besucher über das breite Literaturangebot aus Hamburg informiert und über die Möglichkeiten gesprochen, die wir bieten:
Online-Katalog
Ortsleihe
Fernleihe
Vorträge vor Ort
Vorträge auch zu Hause per ZOOM miterlebbar
regelmäßige Newsletter mit Terminen und Angeboten
Gutgelaunter Besuch am Stand 71, v.r.n.l: Alfred Schmidt, Präsident Bund der Deutschen Philatelisten e.V., Frank Blechschmidt, Vizepräsident BDPh, Jürgen Witkowski, Ausstellungsleiter 4. Nationale ArGe-Literaturausstellung, Martin Breuer, Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V.
Und weitere Impressionen:
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Ulm vom 26. bis 28. Oktober 2023!
Die Philatelistische Bibliothek Hamburg war in Halle 2 am Stand 71 zu finden.