Vortrag in der Bibliothek und per ZOOM am 20.11.25: Georg Mehrtens,“Postweg via Hamburg nach Skandinavien“

Vortragssaison 2025/2026

Herr Georg Mehrtens, 20. November 2025, 18.30 Uhr: „Postweg via Hamburg nach Skandinavien“.

Vielen Dank an Herrn Mehrtens für diesen Vortrag!

Zuhörerin und Zuhörer live in der Bibliothek und weitere Philatelisten per Zoom (nicht im Bild)

Die Gesamtübersicht der Vorträge finden Sie hier: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2025/07/vortraege-2025-2026-in-der-philatelistischen-bibliothek-hamburg-e-v/

Wir planen die Vorträge vor Ort in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und gleichzeitig über ZOOM. Wir bieten damit allen Interessierten die Teilnahme in Hamburg oder am Ort der Wahl an. Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode. Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Vortrag in der Bibliothek und per ZOOM: Dr. Marc Kessler, „Der Briefmarkengestalter Egon Falz“

Vortragssaison 2025/6

Wir starten die neue Vortragssaison mit:

Herrn Dr. Marc Kessler, „Der Briefmarkengestalter Egon Falz“, 16.10. 2025, 18.30 Uhr.

Lieber Herr Dr. Kessler, vielen Dank für Ihren Vortrag und das Angebot den Vortrag als pdf-Datei bei
Herrn Faust per E-Mail
(auskunft@philatelistische-bibliothek.de) anfordern zu können!

Rückblick: Interessierte Gesprächspartner für Dr. Marc Kessler

Der Vortrag kann beginnen:

Er stand im Mittelpunkt des Interesses: Egon Falz

Und zwei seiner Arbeiten:

Die Gesamtübersicht der Vorträge finden Sie hier: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2025/07/vortraege-2025-2026-in-der-philatelistischen-bibliothek-hamburg-e-v/

Wir planen die Vorträge vor Ort in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und gleichzeitig über ZOOM. Wir bieten damit allen Interessierten die Teilnahme in Hamburg oder am Ort der Wahl an. Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode. Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Vorträge 2025-2026 in der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V.

Heute laden wir Sie zur neuen Vortragssaison ein. Bitte nutzen Sie dieses Angebot und nehmen gern an den Vorträgen teil.

Wir planen die Vorträge vor Ort in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook UND gleichzeitig über ZOOM. Wir bieten
damit allen Interessierten die Teilnahme in Hamburg oder am Ort der Wahl an.

Beginn der Vorträge um 18.30 Uhr:

Dr. Marc Kessler, 16. Oktober 2025

„Der Briefmarkengestalter Egon Falz“

Herr Georg Mehrtens, 20. November 2025

„Postweg via Hamburg nach Skandinavien“

Herr Hans-Joachim Büll, 20. Januar 2026

„Napoleons kontinentaleuropäische Handels- und Postsperre gegen England 1803 – 1814“

Herr Matthias Hapke, 19. Februar 2026

„Adresse Espeland Station, Vossebanen, Norwegen oder ein norwegisch deutsches Verhältnis“

Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.

Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Einen herzlichen Dank an die Referenten!

Stand 15.8.2025

Vortrag von Torsten Berndt am 29. April 2025

Wir laden Sie herzlich zum letzten Vortrag dieser winterlichen Vortragssaison ein:

Torsten Berndt – Darstellung der Geldentwertung Israels zwischen 1948 und Anfang der achtziger Jahre anhand von Internationalen Antwortscheinen

Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und wird gleichzeitig über ZOOM angeboten.

Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.

Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Herr Bock und Herr Meinert von der Philatelistischen Bibliothek begrüßen den Referenten Herrn Berndt und die ZOOM Teilnehmer

Internationale Antwortscheine aus Israel und ihre Geschichte

Vielen Dank an Herrn Berndt für die Einführung in dieses interessante Thema!

Alle Vorträge auf einen Blick: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2024/12/vortraege-2025-in-der-philatelistischen-bibliothek-hamburg-e-v/

Eine wichtige Nachricht zur Förderung der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. finden Sie hier: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2024/12/vereinsfoerderung-fuer-die-philatelistische-bibliothek-hamburg-e-v/

Vortrag von Herrn Franz J. Günnewig am 17. April 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Vortrag ein:

Franz J. Günnewig Korrespondenz nach Norwegen aus den Altdeutschen Staaten bis zum Postvertrag Norwegen-NDP, 1860 – 1868

Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und wird gleichzeitig über ZOOM angeboten.

Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.

Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Einige Schnappschüsse zu diesem Vortragserlebnis:

Der Vortrag beginnt. Herr Bock und Herr Meinert für die Bibliothek und der Referent Herr Günnewig

Das Thema des Abends

Beispiele für einen Sommer- und Winterbrief

Vielen Dank an Herrn Günnewig für diesen interessanten Einblick in die Korrespondenzen nach Norwegen!

Alle Vorträge auf einen Blick: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2024/12/vortraege-2025-in-der-philatelistischen-bibliothek-hamburg-e-v/

Eine wichtige Nachricht zur Förderung der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. finden Sie hier: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2024/12/vereinsfoerderung-fuer-die-philatelistische-bibliothek-hamburg-e-v/

Vortrag von Herrn Reinhard Küchler am 20. März 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Vortrag ein:

Reinhard KüchlerWeiterverwendung von Briefmarken aus der portugiesischen Kolonialzeit in den unabhängigen Nachfolgestaaten

Herr Reinhard Küchler beim Vortrag

Einer der vielen interessanten Charts aus dem Vortrag

Interessierte Zuhörer in der Bibliothek in Hamburg

Lieber Herr Küchler, herzlichen Dank für die interessanten Einblicke in Postgeschichte von Portugal und seinen Kolonien!

Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und wird gleichzeitig über ZOOM angeboten.

Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.

Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Vielen Dank an den Referenten!

Alle Vorträge auf einen Blick: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2024/12/vortraege-2025-in-der-philatelistischen-bibliothek-hamburg-e-v/

Eine wichtige Nachricht zur Förderung der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. finden Sie hier: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2024/12/vereinsfoerderung-fuer-die-philatelistische-bibliothek-hamburg-e-v/

Vortrag von Dr. Marc Kessler am 20.2.2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Vortrag ein:

20. Februar 2025:

Dr. Marc Kessler – Der Grafiker Leon Schnell im Kontext der Nachkriegs-Dauerserien Posthorn und Heuss

Herr Dr. Kessler hat seine Präsentation als pdf-Datei in der Bibliothek hinterlegt. Diese kann per E-Mail auskunft@philatelistische-bibliothek.de kostenlos angefordert werden.

Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und wird gleichzeitig über ZOOM angeboten.

Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.

Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Vielen Dank an den Referenten!

Eine wichtige Nachricht zur Förderung der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. finden Sie hier: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2024/12/vereinsfoerderung-fuer-die-philatelistische-bibliothek-hamburg-e-v/

Vortrag von Martin Bechstedt am 16.1.2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Vortrag ein:

Martin BechstedtModerne Litauische Tagesstempel und ihre Erfassung in einer frei zugänglichen Datenbank

Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und wird gleichzeitig über ZOOM angeboten.

Der Vortrag kann beginnen: der Referent Herr Martin Bechstedt rechts im Bild und auf der Leinwand. Herr Bock und Herr Salm sind gespannt auf die Details.

Ein Chart aus dem Vortrag, sieben verschiedene Stempeltypen werden erklärt.

Der passende Literaturtipp: „Die Tagesstempel der unabhängigen Republik Litauen seit 1990“

Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.

Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Vielen Dank an den Referenten!

Eine wichtige Nachricht zur Förderung der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. finden Sie hier: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2024/12/vereinsfoerderung-fuer-die-philatelistische-bibliothek-hamburg-e-v/

Vorträge 2025 in der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V.

Heute laden wir Sie zu den neuen Vorträgen in 2025 ein. Bitte nutzen Sie dieses Angebot und schauen über den Tellerrand Ihrer eigenen Sammelgebiete hinaus.

Wir planen die Vorträge vor Ort in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und gleichzeitig über ZOOM. Wir bieten
damit allen Interessierten die Teilnahme in Hamburg oder am Ort der Wahl an.

Beginn der Vorträge jeweils 18.30 Uhr:

16. Januar 2025

Martin Bechstedt

Moderne Litauische Tagesstempel und ihre Erfassung in einer frei zugänglichen Datenbank

20. Februar 2025

Dr. Marc Kessler

Der Grafiker Leon Schnell im Kontext der Nachkriegs-Dauerserien Posthorn und Heuss

20. März 2025

Reinhard Küchler

Weiterverwendung von Briefmarken aus der portugiesischen Kolonialzeit in den unabhängigen Nachfolgestaaten

17. April 2025

Franz J. Günnewig

Korrespondenz nach Norwegen aus den Altdeutschen Staaten bis zum Postvertrag Norwegen-NDP, 1860 – 1868

Dienstag (!), 29. April 2025

Torsten Berndt

Darstellung der Geldentwertung Israels zwischen 1948 und Anfang der achtziger Jahre anhand von Internationalen Antwortscheinen

Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.

Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Einen herzlichen Dank an alle Referenten!

Eine wichtige Nachricht zur Förderung der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. finden Sie hier: https://www.philatelistische-bibliothek.de/2024/12/vereinsfoerderung-fuer-die-philatelistische-bibliothek-hamburg-e-v/

Vortrag Hans-Henning Mücke am 21.11.24 in der Bibliothek:

Die Philatelistische Bibliothek Hamburg lädt Sie herzlich zu einem Vortrag ein:

Am Donnerstag, den 21. November 2024, 18.30 Uhr wird uns Herr Hans-Henning Mücke „Die britische Zensur im Bereich Hamburg von Mai 1945 bis 1955“ näherbringen!

Lieber Herr Mücke, vielen Dank für den Einblick in einen besonderen Zeitabschnitt unserer Geschichte.

Es folgt ein kleiner Einblick in die Präsentation vom 21. November 2024:

Für alle Interessierten bieten wir die Vorträge zeitgleich per Zoom an.

Die Anmeldung zur ZOOM-Konferenz, erfolgt über eine E-Mail an auskunft@philatelistische-bibliothek.de und dem dann zugesandten Teilnahmecode.

Für die Teilnahme an einem Vortrag in der Bibliothek ist keine Anmeldung notwendig.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Jeweils um 18.30 Uhr starten die Vorträge in der Bibliothek. Kommen Sie gern etwas früher zum Recherchieren oder Klönen in die Basedowstr. 12 in Hamburg-Hammerbrook.

Vielen Dank an alle Referenten für ihre Bereitschaft in Hamburg zu präsentieren!

Viel Spaß!