Buchpaten gesucht!

Die Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V. stellt von Zeit zu Zeit eine Liste von Buchtiteln auf, die sie gern im Bestand hätte und für deren Erwerb aktuell keine Mittel vorhanden sind. Hier kann ein Buchpate aktiv werden und das Buch finanzieren. Im Buch wird der Pate vermerkt.

Zur Ergänzung ihres Bestandes sucht die Philatelistische Bibliothek Hamburg Buchpatenschaften; entweder in Form einer Sach- oder Geldspende gegen Spendenquittung. Um Doppelspenden speziell bei Sachspenden zu vermeiden (z.B. unterschiedlichen Laufzeiten der Post, verzögerte Aktualisierung dieser Seite, u.a.), präferiert die Bibliothek die Form einer Geldspende. Mit Ihrer Spende helfen Sie der Philatelistischen Bibliothek, den Bestand aktuell und interessant zu halten. Wenn Sie an einer Buchspende interressiert sind, schreiben Sie bitte an Herrn Faust: auskunft@philatelistische-bibliothek.de

Diese Titel würden den Bestand der Philatelistischen Bibliothek Hamburg bereichern:

AutorTitelPreis
Hardy, DominiqueLes distributeurs privés d’imprimés des origines à 193860,00 €
Württemberg Handbuch der Plattenfehler 1851-1925. 2. Auflage 2023  89,00 €
Austria Netto Katalog, Briefmarken Österreich Spezialkatalog 2024/25
69,90 €
Wollert; WitkowskiDie Stempelträger mit Werbeeinsätzen der Halbstempelmaschinen der Postämter aus Hessen und Thüringen bis 1945, Neue Schriftenreihe Poststempelgilde,
Band 200
39,00 €
Peters, Hans-JosefStreifzug durch 25 Jahre ARGE Posthorn-Heuss25,00 €
Seltenheit, MarcoZerstörer Lütjens (D 185) – Nebenstempel 25,00 €
Seltenheit, MarcoZerstörer Mölders (D 186) – Nebenstempel30,00 €
Soecknick, RüdigerÖsterreich 1878-1938. Privat- und Gelegenheitsganzsachen38,00 €
Würfel, Peter60 Jahre Max und Moritz, Jubiläumsausgabe der Arge Literatur/Theater/Märchen21,50 €
Maassen, WolfgangPhilipp von Ferrari49,50 €

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

(Stand 23. September 2025)

Privatpostkarten-Katalog

Hanspeter Frech hat die bekannten Kataloge zu Privatpostkarten in nunmehr 5.Auflage herausgegeben. Die insgesamt 1248 Seiten mit farbigen Abbildungen bilden den ersten Band, aufgeteilt in 3 Bände. Der gemeinsame Titel lautet:“ Deutsche Reichspost von 1873 bis 1945.“

Die Sammler kennen diese Standardwerk gut und schätzen die farbigen Abbildungen und auch die Bewertung.

Im ersten Band geht um die Kaiserzeit vor den Germania-Ausgaben. Der zweite Band befaßt sich mit den Germania-Wertstempeln und der dritte Band behandelt die Inflation, Weimarer Republik bis zur NS-Zeit.

Hanspeter Frech. Privatpostkarten-Katalog. Bd 1, T. 1-3. 5.Auflage. 2022. zusammen 1248 Seiten, mit farbigen Abbildungen und Bewertungen.