Am 16. Februar um 18.30 Uhr präsentiert Herr Eberhard Lautsch das Thema Hamburg und der Deutsche Zollverein von 1833 in der Philatelistischen Bibliothek Hamburg.
Wer möchte kann den Vortrag auch digital über ZOOM verfolgen. Sie erhalten den ZOOM Link (Meeting-ID und Kenncode) kurz vor der Veranstaltung zugesendet, wenn Sie sich
Heute laden wir Sie zum nächsten Vortrag ein. Am Donnerstag, den 19. Januar 2023 referiert Herr Prof. Dr. Erich Kirschneck über den Briefverkehr von GB nach Skandinavien mit dem Thames Packet über Hamburg und Altona 1837 bis 1853.
Beginn des Vortrages in der Bibliothek ist um 18.30 Uhr.
Wer möchte kann den Vortrag auch digital über ZOOM verfolgen. Sie erhalten den ZOOM Link (Meeting-ID und Kenncode) kurz vor der Veranstaltung zugesendet, wenn Sie sich jetzt über E-Mail auskunft@philatelistische-bibliothek.de kostenlos anmelden.
Bis dahin wünschen wir Ihnen angenehme und ruhige Feiertage und ein gesundes 2023. Und viel Freude mit Ihrem philatelistischen Hobby!
Heute laden wir Sie zum nächsten Vortrag ein. Am Donnerstag, den 17.11.2022 referiert Herr Michael Mallien überInternetmarken. Beginn des Vortrages in der Bibliothek ist um 18.30 Uhr. Frühzeitiges Erscheinen ist erwünscht und ergibt die Möglichkeit zum Klönen und Stöbern in der Bibliothek.
Wer möchte kann den Vortrag auch digital über ZOOM verfolgen. Sie erhalten den ZOOM Link (Meeting-ID und Kenncode) kurz vor der Veranstaltung zugesendet, wenn Sie sich jetzt über E-Mail auskunft@philatelistische-bibliothek.de kostenlos anmelden.
Die Philatelistische Bibliothek Hamburg war in Ulm dabei. Tolle Veranstaltung mit vielen Besucherinnen und Besuchern in freundlichen Messehallen!
Vielen Dank für Ihren Besuch und die vielen interessanten Gespräche an unserem Stand. Neue Kontakte sind entstanden, die wir in der Zukunft vertiefen können.
Wir habe die Besucherinnen und Besucher über das breite Literaturangebot aus Hamburg informiert und über die Möglichkeiten gesprochen, die wir bieten:
Online-Katalog
Ortsleihe
Fernleihe
Vorträge vor Ort
Vorträge auch zu Hause per ZOOM miterlebbar
regelmäßige Newsletter mit Terminen und Angeboten
Gutgelaunter Besuch am Stand 71, v.r.n.l: Alfred Schmidt, Präsident Bund der Deutschen Philatelisten e.V., Frank Blechschmidt, Vizepräsident BDPh, Jürgen Witkowski, Ausstellungsleiter 4. Nationale ArGe-Literaturausstellung, Martin Breuer, Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V.
Und weitere Impressionen:
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Ulm vom 26. bis 28. Oktober 2023!
Die Philatelistische Bibliothek Hamburg war in Halle 2 am Stand 71 zu finden.
Heute laden wir Sie zum nächsten Vortrag ein. Am Donnerstag, den 22.9.2022 referiert Herr Michael Tilgner über Gerhard Zuckers Postraketen. Beginn des Vortrages in der Bibliothek ist um 18.30 Uhr. Frühzeitiges Erscheinen ist erwünscht und ergibt die Möglichkeit zum Klönen und Stöbern in der Bibliothek.
Wer möchte kann den Vortrag auch digital über ZOOM verfolgen. Sie erhalten den ZOOM Link (Meeting-ID und Kenncode) kurz vor der Veranstaltung zugesendet, wenn Sie sich jetzt über E-Mail auskunft@philatelistische-bibliothek.de kostenlos anmelden.
22.09.2022 Michael Tilgner: Gerhard Zuckers Postraketen
20.10.2022 Vortrag fällt aus technischen Gründen aus. Neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Georg D. Mehrtens: Einige Anmerkungen zum Postverkehr zwischen Frankreich und Skandinavien bis 1789. Dabei wird die bedeutende Position Hamburgs für den Transit betrachtet.
17.11.2022 Michael Mallien: Internetmarken
19.01.2023 Prof. Dr. Erich Kirschneck: Briefverkehr von GB nach Skandinavien mit dem Thames Packet über Hamburg und Altona 1837 bis 1853
16.02.2023 Eberhard Lautsch, Hamburg und der Deutsche Zollverein von 1833
16.03.2023 Holger Evers: Die Postverbindungen zu und nach den Färöer ab dem 9.4.1940 – 1945
Die Vorträge beginnen gegen 18.30h in der Philatelistischen Bibliothek Hamburg, Basedowstr. 12. Eine technische Übertragung per Zoom wird angeboten.
Bitte notieren Sie sich die Termine unserer Sommerpause: vom 22. Juli bis 22. August 2022 bleibt die Bibliothek geschlossen.
Und es gibt eine Veränderung bei den allgemeinen Öffnungszeiten. Sonnabends wird die Bibliothek nur nach Absprache geöffnet sein.
Sollten Vereine, Arbeitsgemeinschaften oder Einzelpersonen die Bibliothek an einem Sonnabend nutzen wollen, würden wir eine individuelle Öffnung nach rechtzeitiger Absprache ermöglichen.
Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an Herrn Faust unter +49 (40) 251 23 40.
Rechtzeitig vor dem Termin erhalten Sie von uns die Zugangsdaten (Meeting-ID und Kenncode) per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum kommenden Vortrag.
Erste Gespräche für die folgende Vortragssaison im Herbst haben bereits stattgefunden. Sobald die Termine feststehen werden Sie auf der Website der Bibliothek veröffentlicht.
Sie haben Interesse an philatelistischer Literatur? Bei der ersten großen Veranstaltung mit Ausstellung, Deutscher Post AG und Händlern im neuen Jahr sind wir mit ausgewählten Büchern dabei.
Vielen Dank für die überaus freundlichen Gespräche mit Literaturinteressierten, mit Mitgliedern der Philatelistischen Bibliothek und zukünftigen Lesern in der Bibliothek!
Impressionen vom Stand
Ein prominenter Platz neben den Ausstellungsrahmen
Literatur sortiert und mit „Muskelkraft“ sauber verstaut
Der Aufsteller vor Ort warb für Bibliothek
Im Ausstellungskatalog zur „Burgdorf 2022“ war die Philatelistische Bibliothek mit einer Anzeige vertreten.
Briefmarken Spiegel, März 2022
Auch die Deutsche Briefmarken Zeitung DBZ veröffentlichte einen Vorbericht in der Ausgabe 6 vom 7. März 2022.