1. Veranstaltung der Vortragsreihe 2018/2019 – Rechnen nach Feierabend
Rechnen nach Feierabend –

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
diese Übung war durchaus angebracht, als Professor Dr. Martienß in der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. am 20.September seinen Vortrag hielt.
Es ging um die Währungsreform in der Bizone, die Zehnfachfrankaturen, die nur am 21. und 22.Juni 1948 möglich waren. Viele Postkunden nutzen die Möglichkeit, die Briefmarken in Reichsmarkwährung noch aufzubrauchen, auch wenn diese nur den reduzierten Wert hatten. Aber es gab auch unterschiedlichste Mischformen und Kombinationen mit den neuen DM-Marken. Die interessierten Gäste stellten manche Frage und hatten Gelegenheit, zahlreiche Belege anzusehen.
Nun freut man sich auf die nächste Veranstaltung am 15.November, wenn Rainer Lütgens zu dem Thema spricht – Deutschland 1933 / Philatelie und Postgeschichte.


Herr Buschhaus hat selbst in Zusammenarbeit mit dem DASV viele Postverträge über das Internet kostenlos zugänglich gemacht. Weiterführendes hierzu unter
Der Verbandsprüfer Herr Claus Petry und Dr. Markus Kohler stellten am 18. Januar ein interessantes Gebiet vor – Feldpost II.Weltkrieg. Die Inselpost 1944/45. Die sehr aufmerksamen Zuhörer erfuhren einiges über die Politik der Markenausgaben, der „Notlösungen“ und improvisierter Überdrucke.