Messe in Sindelfingen vom 25. – 27.10.2018

Das Bibliotheksteam blickt auf einen erfolgreichen Messebesuch in Sindelfingen zurück. Das Interesse der Besucher und der Zuspruch waren gut. Es gibt doch noch viele Sammler, die auf Fachliteratur Wert legen.

Das lässt die Anstrengung vergessen und macht Mut für weitere Unternehmungen.

1. Veranstaltung der Vortragsreihe 2018/2019 – Rechnen nach Feierabend

Rechnen nach Feierabend – 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

diese Übung war durchaus angebracht, als Professor Dr. Martienß in der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. am 20.September seinen Vortrag hielt.

Es ging um die Währungsreform in der Bizone, die Zehnfachfrankaturen, die nur am 21. und 22.Juni 1948 möglich waren. Viele Postkunden nutzen die Möglichkeit, die Briefmarken in Reichsmarkwährung noch aufzubrauchen, auch wenn diese nur den reduzierten Wert hatten. Aber es gab auch unterschiedlichste Mischformen und Kombinationen mit den neuen DM-Marken. Die  interessierten Gäste stellten manche Frage und hatten Gelegenheit, zahlreiche Belege anzusehen.

Nun freut man sich auf die nächste Veranstaltung am 15.November, wenn Rainer Lütgens zu dem Thema spricht – Deutschland 1933 / Philatelie und Postgeschichte.

4. Veranstaltung der Vortragsreihe 2017/2018 – Incoming mail Schweiz. Post aus Amerika

Zur Erklärung von Taxierungen zeigte Herr Buschhaus auf, wie man in der Fachliteratur und in Postverträgen die nötigen Details finden kann.

Herr Buschhaus hat selbst in Zusammenarbeit mit dem DASV viele Postverträge über das Internet kostenlos zugänglich gemacht. Weiterführendes hierzu unter http://www.postvertraege.de bzw.
http://www.dasv-postgeschichte.de/pv/pv_main.asp

Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2018

Auf der Mitgliederversammlung am 27.02.2018 berichtete der Vorstand über das vergangene Jahr. Es ist ohne Probleme verlaufen, die ehrenamtlichen Mitarbeiter konnten alle Aufgaben gut erfüllen.
Der Beirat wurde neu gewählt, alle Beteiligten der letzten Amtsperiode hatten sich erneut zur Wahl gestellt.
Die Nutzung der Orts- und Fernausleihe fiel schwächer aus, aber die neue Vortragsreihe wurde gut angenommen. Sie wir weitergeführt.
Auch in diesem Jahr werden die Messen in Essen und Sindelfingen besucht.

3. Veranstaltung der Vortragsreihe 2017/2018 – Feldpost II.Weltkrieg – Die Inselpost 1944/45

Der Verbandsprüfer Herr Claus Petry und Dr. Markus Kohler  stellten am 18. Januar ein interessantes Gebiet vor – Feldpost II.Weltkrieg. Die Inselpost 1944/45. Die sehr aufmerksamen Zuhörer erfuhren einiges über die Politik der Markenausgaben, der  „Notlösungen“ und improvisierter Überdrucke.
Es wurden viele Beispiele gezeigt und der Referent hätte mühelos das Programm um eine weitere Stunde verlängern können. Einmal mehr wurde deutlich, wie sehr philatelistische Themen mit Politik und Geschichte verbunden sind.
„Es hat richtig Spaß gemacht“..,wenn solche Aussage eines Besuchers den Abend beschließt, setzen wir gern die Reihe fort!